Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again
CelebrateThank you for your business!You should be receiving an order confirmation from Paypal shortly.Exit Shopping Cart

Presse- und Textbüro Mathias Rinka

Artikel, Texte, News, Content & mehr - von freier Journalistenhand

PropTech Blog

PropTech Blog

27.3.2018 - Rückblick MIPIM 2018 - Die digitale Vernetzung schreitet voran

Posted on March 27, 2018 at 10:50 AM
Die Zahl der aufstrebenden Startups auf der ganzen Welt nimmt weiter zu und erhöht zugleich den Wettbewerbsdruck in der Branche. «Mit der dritten Auflage des internationalen Mipim Startup-Wettbewerbs, der vierten Ausgabe des Innovationsforums sowie Konferenzdiskussionen wurde das Thema PropTech in diesem Jahr verstärkt in das Messe-Programm integriert», sagte MIPIM-Direktor Ronan Vaspart. Nach den Qualifikationsrunden des Startup-Wettbewerbs in London, Hongkong und New York fand am 14. März das Wettbewerbsfinale mit Disruptive Technologies als Gewinner des Jahres 2018 statt. Das norwegische Unternehmen wurde 2013 gegründet und nutzt drahtlose Miniatursensoren, die an Cloud-Connectors angeschlossen sind, um Daten zu sammeln und zu analysieren, die für die Raumüberwachung oder das Komfortmanagement in Gebäuden verwendet werden können. Auf den zweiten Platz kam das französische Startup-Unternehmen Workwell (mit einer Netzwerk- und Meeting-App für Büroangestellte), mit dem dritten Platz wurde PhySee Technologies (Fensterscheiben inkl. Solartechnologie) aus den Niederlanden ausgezeichnet. Aufgrund der Vielzahl an Neugründungen und neuen Technologien hat sich der französische Messeveranstalter inzwischen entschieden, eine eigene Veranstaltung mit dem Titel Mipim PropTech Europe auf die Beine zu stellen, die am 20. und 21. Juni in Paris stattfinden wird. Dort wird dem Digitalisierungsthema in der Immobilienwirtschaft erneut eine grosse Bühne geboten. Bislang gab es diesen Event erst einmal im vergangenen Jahr anfangs November als Variante in den USA in New York. (mr)

20.3.2018 - Immobilien Basel-Stadt kooperiert mit PropTech eMonitor

Posted on March 20, 2018 at 1:35 PM
An der Maiengasse und Hebelstrasse entstehen in zentrumsnaher Lage inmitten dem historisch gewachsenen Basler Quartier «Am Ring» gesamthaft 55 Mietwohnungen für unterschiedliche Haushaltsgrössen. Ein neuartiges Vermietungsmodell bietet einen Mietzins-Bonus bei Einhaltung einer Mindestbelegung. Für den anstehenden Vermietungsprozess beauftragte Immobilien Basel-Stadt das PropTech-Unternehmen eMonitor. Die Immobilien Stadt-Basel ist die erste städtische Liegenschaftsverwaltung, die den Vermietungsprozess komplett digitalisiert. Ab Sommer 2018 werden die Stadt Zürich und die Stadtwerke München, ebenfalls die Vermietungssoftware der Firma eMonitor einsetzten. Mit der Bewerbungssoftware MiMo von eMonitor startet Immobilien Basel-Stadt in diesen Tagen erstmals einen digitalen zweistufigen Vermietungsprozess im Rahmen des Liegenschaften-Managements. Wohnungsbewerber können ihre Dokumente schnell und einfach über die projekteigene Applikation einreichen. Die Software prüft die Bewerber auf objektive Kriterien, wie beispielsweise Mindestbelegung oder Bonität. Der Eigentümer hat über das Dashboard der App den Ueberblick über alle Bewerbungen und kann so den Vermietungsprozess digital steuern. Zugleich bietet die MiMo-Software die wichtigsten Kennzahlen für Auswertungen auf Real-Time-Basis. (mr)

1.3.2018 - PropTech Architrave stemmt 12 Mrd. Transaktionsvolumen

Posted on March 1, 2018 at 4:25 PM
Das Berliner PropTech Architrave hat im Geschäftsjahr 2017 über seine Datenplattform Transaktionen von Gewerbeimmobilien in Höhe von 12,25 Mrd. Euro realisiert - dies sind etwa 22 Prozent des gesamten Transaktionsvolumens (56,8 Mrd.) in Deutschland. Unter den Transaktionen befanden sich mit dem Verkauf des Corestate-Portfolios an die Bayerische Versorgungskammer in Höhe von 690 Mio. Euro und der Veräusserung des Berliner Sony-Centers an Oxford Properties im Umfang von 1,1 Milliarden Euro zwei der zehn grössten Deals des vergangenen Jahres. "Mit diesen Zahlen haben wir uns als einer der führenden Datenraum-Anbieter für die Immobilienwirtschaft etabliert. Dank unserer auf Künstlicher Intelligenz basierenden Lösung können wir Dokumente automatisch unserem Index mit 230 immobilienwirtschaftlichen Kategorien zuordnen", sagt Maurice Grassau, Gründer und CEO von Architrave. Im Vergleich zum Jahr 2015 steigerte Architrave das in der eigenen Plattform abgewickelte Transaktionsvolumen um das Sechsfache. Im selben Zeitraum hat sich die Kundenzahl verfünffacht. Zum vierten Mal in Folge verzeichnete das Berliner Unternehmen damit ein jährlich dreistelliges Umsatzwachstum. Damit einher ging das Wachstum der Mitarbeiterzahl, die aktuell bei 41 liegt. Im Juni soll eine neue Berliner Unternehmenszentrale auf 1.000 qm bezogen werden. (mr)